Die-Linke-kreisverband-ilm-kreis_Logo-invertiert-RGB

Gute Pflege braucht gute Löhne!

Laut einer aktuellen Studie gelten nur in knapp der Hälfte aller Pflegeeinrichtungen in Thüringen Tarifverträge oder vergleichbare Regelungen. Zudem hinken die Beschäftigten bei der Höhe der Löhne deutlich hinterher. Die Linke will das ändern, sagt die Co-Landesvorsitzende der Partei Die Linke Thüringen Ulrike Grosse-Röthig:

„Gute Pflege braucht gute Löhne! Gemeinsam mit den Beschäftigten und den Gewerkschaften muss Politik sich dafür stark machen, dass künftig in deutlich mehr Einrichtungen nach Tarif bezahlt wird und die Löhne und Gehälter endlich steigen. Die Pflegekräfte verrichten für unsere Gesellschaft eine so wichtige und oft auch schwere Arbeit, da haben sie einfach mehr Geld und mehr Sicherheit im Job verdient! Wir brauchen endlich eine solidarische Bürgervollversicherung als Grundlage für eine solide Finanzierung der Pflege – da ist die Bundesregierung in der Pflicht! Hier in Thüringen wollen wir künftig Pflegebedürftige und Angehörigen besser unterstützen. Pflege-Kosten wollen wir durch Zuschüsse des Landes für Investitionen für Pflegeeinrichtungen und die Einführung eines Thüringer Landespflegegeldes begrenzen – damit wäre für die Beschäftigten, für die Menschen in den Einrichtungen und ihre Angehörigen viel gewonnen!“

Weitere Artikel

Studie stützt Vorschlag für landeseigene Wohnungsgesellschaft
Die „Rosa Luxemburg Stiftung“ hat heute eine Studie zu Herausforderungen und Möglichkeiten für „Soziale...
Weiterlesen
Geld für bezahlbare Energie statt dreckige Atomkraft
Heute jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 13. Mal. Die Region rund um das japanische Atomkraftwerk...
Weiterlesen
Das Ziel der Politik ist der Friede
Erklärung der Vorsitzenden der Partei Die Linke Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig und Christian Schaft,...
Weiterlesen